Kerzers 2022

237.12 kWp

Mit der Photovoltaikanlage auf dem landwirtschaftlichen Hallendach wird Strom fürs Papiliorama produziert.
Es sind vier weitere Ausbauetappen geplant. Wegen den langen Leitungsstrecken und den künftigen Ausbauetappen wurde das System «DC-Link» von der Firma Innovenergy installiert.

An die PV-Strings werden grosse Optimierer angeschlossen, der Strom wird anschliessend in einem Generatoranschlusskasten zu einem Ausgangskabel vereint. Mit diesem DC-Kabel wird auf den Wechselrichter geführt.
Die Arealverteilung wird ab Stromkabine neu in der Halle gebaut und für die weiteren Etappen ausgelegt. Die Steuerung erfolgt über den Loxone Miniserver. Der Strom wird mit Privatzählern der Firma smart-me gezählt.

Folgende Komponenten wurden verbaut:

  • Photovoltaikanlage Aufdach Ost-West
  • Montagesystem K2
  • Ampt-Tracker
  • Combinerbox
  • Wechselrichter Kaco
  • Steuersystem Loxone
  • Messsystem smart-me
  • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Technische Angaben

  • Jahresertrag AC:
    240’464 kWh (deckt den Strombedarf von 48 Wohnungen)
  • PV-Anlage Aufdach 237.12 kWp:
    624 Module Meyer-Burger White 380Wp
  • Montagesystem:
    K2 Multirail mit Erhöhung Railup

  • Absturzsicherung:
    ABS Seilsicherung
  • Wechselrichter:
    2 Stk. KACO blueplanet 92.0 TL3 – S
  • Optimizer:
    AMPT String Optimizer 11.5 kW

  • Generatoranschlusskasten:
    GAK DC-Link (6 in / 1 out)
  • Steuersystem:
    Loxone Miniserver
  • Messsystem ZEV:
    Smart-me Zähler

Funktionsweise

  • Die Unterkonstruktion aufs Trapezblech wurde nach der Anleitung durch Sun4energy von der Bauherrschaft selber montiert. Auch bei der Modulmontage wirkte die Bauherrschaft mit.
  • Weil die Leitungen mit Gleichstrom um einiges günstiger sind als Wechselstromleitungen, wurde das System «DC-Link» installiert. Hier fliesst der Strom in DC-Leitungen bis zum Wechselrichter. Zudem ist es möglich, weitere Etappen ins System einzubinden.
  • Der Miniserver der Firma Loxone visualisiert die Produktion und den Verbrauch und optimiert die Verbraucher. Der produzierte Strom der ersten Etappe fliesst komplett ins Papiliorama. Der Stromverbrauch wird durch Smart-me Zähler gemessen (einem Schweizerprodukt).

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.