Walperswil 2023

42.9 kWp

Auf dem Durchfahrtsanbau einer Industriehalle wurde eine Dach- und Wandanlage montiert. Die Bauherrschaft und ihre Mitarbeiter haben die Unterkonstruktion selber montiert und bei der Montage der Module mitgeholfen.

Diese PV-Anlage ergänzt bestehende PV-Anlagen auf dem Areal.

Folgende Komponenten wurden verbaut:

  • Die PV-Anlage Dach wurde mit dem System Multirail von K2 auf das Trapezblech montiert. Für eine gute Hinterlüftung der Anlage wurden die Railuperhöhungen verbaut.
  • Die PV-Anlage Wand wurde mit dem Multirailsystem (K2) und Einlegeschienen montiert.
  • Als Wechselrichter arbeitet ein SMA Tripower X25 fürs Dach und ein Tripower X12 für die Wand.

Technische Angaben

  • Jahresertrag AC:
    39’000 kWh (wird zum Kühlen und Heizen verwendet. Mit dem Überschuss wird ein 30’000 Liter Boiler erhitzt)
  • PV-Anlage Aufdach:
    70 Meyer Burger White 390Wp
    Produktion in Deutschland
  • PV-Anlage Wand:
    40 Meyer Burger White 390Wp
    Produktion in Deutschland

  • Wechselrichter:
    SMA Sunny Tripower X25,
    SMA Sunny Tripower X12
  • Visualisierung:
    Sonny Portal, Loxone

Funktionsweise

  • Die gegen Südwesten ausgerichtete Wand der Überdachung einer Durchfahrt bot sich an, um die Strom-Produktion im Winter zu erhöhen. Auf den Dächern des Areals sind einige PV-Anlagen mit verschiedenen Ausrichtungen in Betrieb.
  • Die Anlagen wurden mit dem Optimierungssystem Loxone vom Elektriker ins bestehende System integriert.
Montage der Unterkonstruktion
Unterkonstruktion Wand (Multirail K2)
Montage mit Klemmen
Wandanlage mit Einlegeschienen, ideal für die Produktion von Winterstrom

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.